Diktat-Truhe.de
5./6. Klasse | 7./8. Klasse | 9./10. Klasse

Diktat: "Etwas aus dem Ärmel schütteln" - 5./6. Klasse - Fremdwörter

So gehst du vor: Zuerst hörst du dir das Übungsdiktat einmal "gelesen" an. Danach spielst du "diktiert" ab. Die vielen Sprechpausen sind dafür da, dass du die Audio-Datei pausierst, um mitzukommen. Sollte dir das trotzdem zu schnell sein, gibt es unter dem Audio-Player einen Slider, mit dem du die Wiedergabegeschwindigkeit anpassen kannst. Wenn du mit dem Diktat fertig bist, solltest du es dir noch einmal "gelesen" anhören, um zu überprüfen, ob du auch nichts vergessen hast. Danach darfst du runterscrollen und dir die Lösung ansehen. Übrigens, die Satzzeichen werden außer beim Thema "Zeichensetzung" und den Übungsdiktaten der 9./10. Klasse mitdiktiert. Viel Erfolg!
Hier geht es zur Erklärung der Rechtschreibregeln zu Fremdwörtern.
Gelesen:
Als MP3 herunterladen
(Mit Rechtsklick und "Ziel speichern unter")
Diktiert:
Als MP3 herunterladen
(Mit Rechtsklick und "Ziel speichern unter")

Wiedergabegeschwindigkeit 1

Lösung:
Etwas aus dem Ärmel schütteln

Lena sitzt oft im Unterricht und träumt mit offenen Augen vor sich hin. Dann wird sie von Anna gepikst, denn der Lehrer hat sie etwas gefragt. Natürlich denkt der Lehrer, dass Lena nicht aufgepasst hat, aber da irrt er sich. In Lenas Kopf ist zwar manchmal ein großes Chaos, aber sie kann tatsächlich parallel träumen und zuhören. Daher schüttelt sie ohne Mühe die richtige Antwort aus dem Ärmel. Magier können für ihre Zaubertricks auch verschiedene Objekte aus dem Ärmel schütteln, weil sie eine weite Robe tragen, aber die Redewendung kommt eigentlich aus dem Mittelalter. Damals trugen nämlich die meisten Menschen eine Robe oder ein Gewand. Darin gab es viel Platz, um etwas zu verbergen. Speziell in den Ärmeln konnte man verschiedene Dinge verstecken und wenn man sie brauchte, hatte man sie fix da. Das war sehr praktisch. Heute ist die Redewendung immer noch relevant und wird oft verwendet. Mit ihr sagt man, dass man etwas ganz leicht und ohne Anstrengung machen kann.
Wörter: 167


Auswahl