Origami
Jeder hat schon einmal einen Papierflieger gefaltet. Papier zu falten, kann jedoch eine wahre Kunst sein. So lassen sich verschiedene Tiere, Blumen und andere ausgefallene Objekte herstellen. Als Material braucht man nur ein zumeist rechteckiges Stück Papier, dessen Seiten alle gleich lang sind. Man kann auch ein normales Blatt Schreibpapier zurechtschneiden. Dafür muss man lediglich die linke untere Ecke diagonal nach rechts oben falten. Wenn der ursprünglich linke Rand perfekt am oberen Rand anliegt, kann man das überschüssige Papier rechts davon abschneiden. Anhand dieser Blattform lassen sich zahllose Figuren zaubern.
Die Papierfaltkunst kommt übrigens aus Japan und kann bis ins 6. Jahrhundert zurückdatiert werden. Damals war Papier allerdings noch sehr teuer. Heute kann sich jeder mit Origami beschäftigen. Es gibt zahllose kostenlose Faltanleitungen und es bereitet große Freude, mit einem zweidimensionalen Stück Papier dreidimensionale Objekte zu erschaffen. Mit ein wenig Geduld und Fingerspitzengefühl kann jeder bald einen strahlend weißen Kranich basteln.