Diktat-Truhe.de
5./6. Klasse | 7./8. Klasse | 9./10. Klasse

Diktat: "Origami" - 5./6. Klasse - Getrennt- und Zusammenschreibung

So gehst du vor: Zuerst hörst du dir das Übungsdiktat einmal "gelesen" an. Danach spielst du "diktiert" ab. Die vielen Sprechpausen sind dafür da, dass du die Audio-Datei pausierst, um mitzukommen. Sollte dir das trotzdem zu schnell sein, gibt es unter dem Audio-Player einen Slider, mit dem du die Wiedergabegeschwindigkeit anpassen kannst. Wenn du mit dem Diktat fertig bist, solltest du es dir noch einmal "gelesen" anhören, um zu überprüfen, ob du auch nichts vergessen hast. Danach darfst du runterscrollen und dir die Lösung ansehen. Übrigens, die Satzzeichen werden außer beim Thema "Zeichensetzung" und den Übungsdiktaten der 9./10. Klasse mitdiktiert. Viel Erfolg!
Hier geht es zur Erklärung der Rechtschreibregeln zur Getrennt- und Zusammenschreibung.
Gelesen:
Als MP3 herunterladen
(Mit Rechtsklick und "Ziel speichern unter")
Diktiert:
Als MP3 herunterladen
(Mit Rechtsklick und "Ziel speichern unter")

Wiedergabegeschwindigkeit 1

Lösung:
Origami

Jeder hat schon einmal einen Papierflieger gefaltet. Papier zu falten, kann jedoch eine wahre Kunst sein. So lassen sich verschiedene Tiere, Blumen und andere ausgefallene Objekte herstellen. Als Material braucht man nur ein zumeist rechteckiges Stück Papier, dessen Seiten alle gleich lang sind. Man kann auch ein normales Blatt Schreibpapier zurechtschneiden. Dafür muss man lediglich die linke untere Ecke diagonal nach rechts oben falten. Wenn der ursprünglich linke Rand perfekt am oberen Rand anliegt, kann man das überschüssige Papier rechts davon abschneiden. Anhand dieser Blattform lassen sich zahllose Figuren zaubern.
Die Papierfaltkunst kommt übrigens aus Japan und kann bis ins 6. Jahrhundert zurückdatiert werden. Damals war Papier allerdings noch sehr teuer. Heute kann sich jeder mit Origami beschäftigen. Es gibt zahllose kostenlose Faltanleitungen und es bereitet große Freude, mit einem zweidimensionalen Stück Papier dreidimensionale Objekte zu erschaffen. Mit ein wenig Geduld und Fingerspitzengefühl kann jeder bald einen strahlend weißen Kranich basteln.
Wörter: 152


Auswahl